Ein Kurs in Wundern ist ein vollständiges und zum Selbststudium angelegtes spirituelles Denksystem. Er lehrt, dass allumfassende Liebe und Frieden – und die Erinnerung an Gott – durch die Aufhebung der Illusion von Sünde und Schuld mithilfe eines Prozesses der Vergebung erreicht wird. Das Kernthema des Kurses ist die Heilung von Beziehungen, sodass sie schließlich von Werkzeugen für die Besonderheit zu »heiligen Beziehungen« werden.
Ein Kurs in Wundern sagt klar, dass er lediglich eine Version des universellen Lehrplans ist. Obwohl die Sprache des Kurses die des traditionellen Christentums ist, geht es darin um eine konfessionsübergreifende Spiritualität. Ein Kurs in Wundern [EKIW] ist wie ein Lehrwerk aufgebaut und besteht aus drei Teilen: dem Textbuch, dem Übungsbuch und dem Handbuch für Lehrer. Anders als bei einem herkömmlichen Lehrbuch werden die Gedanken jedoch nicht linear entwickelt, sondern kreisen in einer Sprache von hoher Prägnanz und poetischer Schönheit um das zentrale Thema der Vergebung. Der Kurs ähnelt hierin einer klassischen Symphonie und den großen Schöpfungen der Weltliteratur.
Im Textbuch wird ausführlich die Lehre dargelegt, auf der das Denksystem des Kurses gründet. Es wird begleitet von den 365 Lektionen des Übungsbuches, die den täglichen Rahmen bieten, um sich mit den Gedanken des Kurses auseinanderzusetzen. Das Handbuch für Lehrer gibt Antworten auf Fragen, die sich beim Studium des Kurses stellen können. Im Sinne des Kurses ist jeder immer zugleich Lehrer und Schüler, da jeder das Denksystem zum Ausdruck bringt und lernt, an das er glaubt.
Das Übungsbuch umfasst 365 Lektionen, eine für jeden Tag des Jahres. Das Ziel dieses einjährigen Schulungsprogramms ist es, dem Schüler einen Wechsel in der Wahrnehmung der Welt zu ermöglichen: Aus der Wahrnehmung von Angriff, Schuld, Urteilen und Krankheit werden so die Wahrnehmung von Liebe, Frieden und die all-umfassende Erfahrung unserer gemeinsamen Identität als Schöpfung Gottes. Der Lernprozess endet jedoch nicht nach einem Jahr. Wie es im Vorwort des Kurses dazu heißt: »Am Ende wird der Leser oder die Leserin den Händen seines oder ihres eigenen inneren Lehrers übergeben, der das gesamte weitere Lernen so lenken wird, wie er es für richtig hält.«
Der Titel für dieses große spirituelle Werk ist ungewöhnlich und gibt leicht Anlass zu Missverständnissen. Wunder im Sinne des Kurses haben nichts mit unerklärlichen Phänomenen in der Außenwelt zu tun. Mit Wundern sind ausschließlich innere Veränderungen gemeint. Wunder sind Veränderungen der eigenen Wahrnehmung in Situationen, die als schmerzhaft, bedrohlich oder angsteinflößend erlebt werden. Wunder, so sagt der Kurs, sind Manifestationen von Liebe, die sowohl dem Empfangenden als auch dem Gebenden mehr Liebe schenken.
Einer Aussage des Kurses zufolge bedeutet die »Komplexität der Form nicht gleichzeitig eine Komplexität des Inhalts«. Jedes Problem, das wir wahrnehmen, ist laut Kurs ein Ausdruck dafür, dass wir nicht vergeben haben, und kann durch ein Wunder geheilt werden. Doch das Wunder ist keine Magie. Es bringt nicht die äußeren Erscheinungen zum Verschwinden, die uns missfallen. Es erinnert uns lediglich daran, dass es tief in uns verborgen eine Identität der Liebe gibt, die keinen Angriff, sondern nur Frieden kennt.
Wenn es uns Menschen immer ganz mühelos gelänge, unsere mit Unfrieden oder Ärger besetzten Wahrnehmungen gegen eine neue, friedliche Sichtweise auszutauschen, dann wäre es um den Zustand der Welt zweifellos anders bestellt. Es bedarf dazu eines fundamentalen und langsamen Geisteswandels, der große Geduld und Bereitwilligkeit erfordert. Es ist das große Verdienst der Arbeiten von Kenneth Wapnick, Menschen hierbei eine sanfte und liebevolle Begleitung zu bieten, mit deren Hilfe sie diesen Prozess der Vergebung wirksam in ihr Leben integrieren können.
Der Kurs sagt: »Damit du Frieden hast, lehre Frieden, um ihn zu lernen.« Die Aufmerksamkeit verschiebt sich: weg vom anderen, hin zu uns selbst. Jeder Mensch hat Feindbilder, seien es schwierige Kollegen, Partner, Eltern, politische Gegner. Es ist nicht entscheidend, was die anderen tun, auch wenn sie, oft sehr sichtbar, in einer Weise handeln, die, wie es scheint, Ärger und Unfrieden geradezu provozieren muss. Reagieren wir mit Empörung und Gekränktheit, sind wir uns der Zustimmung des größten Teils der Menschheit gewiss. Die Folge ist jedoch eine verheerende und ausweglose Kette von Angriffen und Gegenangriffen. Die Hoffnung, auf diese Weise Frieden zu schaffen, wird immer von Neuem enttäuscht. Befreiung liegt einzig und allein darin, dass wir eine andere Geisteshaltung wählen. Nur zwei Möglichkeiten stehen uns zur Verfügung: eine Haltung des Friedens, die aus dem Beiseitelegen des Ego-Selbst und der Hinwendung zur Liebe entsteht, und eine Haltung des Angriffs als Folge von Ego-Identifikation. Jede Situation wird durch die Linse des Wahrnehmenden gefiltert und bestätigt ihm, was er ohnehin schon, mehr oder minder unbewusst, über sich und die Welt dachte. Wählt er eine Haltung des Angriffs, wird er in der Situation problemlos eine Rechtfertigung für seine Wahl finden. Der Mechanismus ist subtil. Ohne es zu bemerken, sehen wir gegenwärtige Situationen im Lichte vergangenen Lernens und reagieren dann auf unsere Vergangenheit. Damit werden die alten Erfahrungen bestätigt und verstärkt. Die Gegenwart wird so zur ständigen Neuinszenierung vergangener Konflikte und Leiden. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, setzt der Kurs an einem Thema an, das den Schlüssel zum Verständnis aller problematischen Erfahrungen enthält: dem Thema der Schuld.
Schuldgefühle liegen weitestgehend unterhalb unserer Bewusstseinsschwelle. Im Sinne des Kurses sind sie die Überzeugung von der eigenen Wertlosigkeit, Kleinheit, Hilflosigkeit und dergleichen mehr – Überzeugungen, die ihrerseits aus dem Glauben stammen, von Gott getrennt und abgeschnitten zu sein. Solche negativen Selbstgefühle bringen Spannung und Konflikt im eigenen Innern mit sich. Wir verschaffen uns Luft, indem wir uns über andere aufregen. Der Ärger sorgt zwar für eine kurzfristige Spannungsabfuhr, ändert aber nichts an dem negativen Denken über uns selbst, der eigentlichen Quelle des Unfriedens. Erst wenn dieses Denken selber berichtigt ist, sind wir frei.
Der Kurs steht in der Tradition des Idealismus, jener Strömung in der abendländischen Philosophie, deren prominente Begründer und Vertreter Sokrates und Platon waren. Das berühmte Höhlengleichnis Platons besagt, dass unsere Sinne nur die Schattenbilder der Wirklichkeit wahrnehmen. Alles Sichtbare – die Welt von Raum und Zeit – ist nichts als eine Erscheinung, hinter der sich die geistige Wirklichkeit verbirgt.
Der Kurs ist zwar von der Sprache her christlich, inhaltlich entspricht er jedoch mehr den alten Lehren östlicher Weisheit. Im abendländischen Denken weist der Ansatz des Kurses Parallelen zum Neuplatonismus und der Gnosis auf. Die Gnosis, eine Denkströmung, die in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten entstand, definierte das Problem der Sünde als Unwissenheit oder Nichterkennen und sah die Befreiung in der Erkenntnis.
In ebensolcher Weise ist das Hauptanliegen des Kurses das Erkennen des Ego und das Berichtigen von Angst durch wirkliche Vergebung. Es ist dieser Lernprozess, der zu innerem Frieden und schließlich zu Gott zurückführt. Bei seinen psychologischen Ausführungen greift der Kurs in wesentlichen Teilen auf die bahnbrechende Arbeit Sigmund Freuds zurück.
In der Alltagspraxis ist der Kurs ein Weg der Achtsamkeit in Kontakt mit dem inneren Lehrer des Friedens, der in der Sprache des Kurses als Heiliger Geist bezeichnet wird. Dabei wird uns empfohlen, im Innern aufrichtig um Hilfe zu bitten. Diese Bitte drückt sich darin aus, mit den unfriedlichen Reaktionen und Gefühlen uns und anderen gegenüber nicht recht haben zu wollen. Mit dieser Entscheidung wird ein offener Geist hergestellt, der von einem neuen Denken erfüllt werden kann, das die ganze Zeit über schon da war. Der Kurs spricht bei der Auflösung von Angst, Ärger oder Hass von einem Wunder. Darin spiegelt sich ein Charakteristikum dieses Werkes: die Einbettung psychologischer Vorgänge in einen religiösen Rahmen. Wahre Weiterentwicklung ist laut Kurs weitaus mehr als das Verstehen und Verbessern alter Reaktions- und Persönlichkeitsmuster. Sie ist das Transzendieren des fordernden und bedürftigen Ich mit seinen scheinbar verlockenden Angeboten der persönlichen Wichtigkeit und Besonderheit sowie das schrittweise Akzeptieren einer ruhigen, von Gott gegebenen Identität. Ziel der Arbeit mit dem Kurs ist es, die Identifikation mit dem Ego-Selbst, der Identität aus Kleinheit, Groll, Angst und Schuldgefühlen, bewusst zu machen und schrittweise zu lockern und zu lösen. Damit entsteht Frieden, der uns zunehmend an eine alte, verschüttete Wahrheit in uns erinnert: die Identität der Unverletzlichkeit, Unschuld und Liebe, die wir nie verloren haben.
Das ist der langwierige Prozess des spirituellen »Laufenlernens«, der mit dem Kurs eingeleitet wird. In Situationen von Angst und Stress gibt es die Alternative des Wunders, wenn wir die kleine Bereitwilligkeit haben, uns innerlich nicht zu verschließen und aufrichtig um Hilfe zu bitten. Der Kurs drückt das mit folgenden Worten aus: »Vielleicht gibt es eine andere Weise, dies anzusehen. Was kann ich dabei verlieren, wenn ich frage?« (Textbuch S. 631) Diese Haltung der inneren Offenheit zu schulen und lebendig werden zu lassen ist eines der wesentlichen praktischen Anliegen dieses großen spirituellen Werkes. Der Inhalt des Werkes kann zusammengefasst werden in der Aussage:
„Nichts Wirkliches kann bedroht werden. Nichts Unwirkliches existiert. Hierin liegt der Frieden GOTTES.
EIN JAHR DER VERGEBUNG [A YEAR OF FORGIVENESS] von Tina Louise Spalding
„Ein Jahr der Vergebung“ = EIN KURS IN WUNDERN – Lektionen mit Kommentaren von Jesus durch das Trance Channel Medium Tina Louise Spalding aus dem Verlag LIGHT TECHNOLOGY PUBLISHING, BODY, MIND & SPIRIT / Inspiration & Personal Growth.
Über dieses Buch: Dieses Buch ist dazu konzipiert ein begleitender Text zu sein – zu dem umfangreicheren Werk von EIN KURS IN WUNDERN [EKIW]. Es ist dazu gedacht, dich beim Verstehen der täglichen Lektionen zu unterstützen, die dir in dem Übungsbuch von EIN KURS IN WUNDERN angeboten werden – anhand geführter täglicher Kommentare von Jesus, gechannelt durch Tina Spalding. Diese Kommentare kamen täglich durch – während Tina’s jahrelangem Studium der Lektionen von EIN KURS IN WUNDERN – sie wurden 2019 auf YouTube veröffentlicht. Viele haben diese Kommentare als sehr hilfreich empfunden, um den Sinn und Zweck der Lektionen zu verstehen.
Vorwort von Tina: Ich channele Jesus seit jenem Tag im Jahr 2013, an dem er als letzter Beitragender in der Reihe der [nichtphysischen] Quellen meines Buches „Great Minds Speak to You“ in Erscheinung trat. Gleich am nächsten Tag bat er mich, seine Autobiografie niederzuschreiben, und diese wurde dann im darauffolgenden Jahr veröffentlicht. Seitdem stehen wir miteinander kontinuierlich in Verbindung, da ich Jesus mehrmals im Monate channele, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Rahmen.
Am 31. Dezember 2018 wurde ich dazu inspiriert, die täglichen Lektionen von „Ein Kurs in Wundern“ auf YouTube zu lesen – dort wurden [und werden] viele meiner Channelings gepostet. Es erschien mir auf Anhieb ein wunderbarer Einstieg ins neue Jahr zu sein, ich wusste aber nicht, dass sich Jesus fortan jeden Tag nach dem Lesen der Lektionen zu Wort melden würde, um seinen wunderbaren und Mut machenden Tageskommentar abzugeben. Schon in den ersten Monaten erhielt ich von vielen Menschen Emails, die ihren Dank zum Ausdruck brachten und erklärten, dass ich ihnen mit diesen ergänzenden Videos sehr geholfen hatte und dass diese Kommentare für ihr Verständnis des Stoffes von unschätzbarem Wert seien.
Nach Lektion 100 war klar, dass diese Kommentare es verdienen, in einem Buch zusammengefasst zu werden. Hier ist dieses Buch.
Bewahre dieses Buch zusammen mit deinem „Ein Kurs in Wundern“ – Übungsbuch auf und lies die Kommentare von Jesus, nachdem du die jeweilige Lektion so gemacht hast, wie im Übungstextbuch beschrieben. Erlaube seinen einfachen und direkten Erläuterungen des Themas, dein Verständnis dieser wunderbaren Lehren zu vertiefen. „Ein Kurs in Wundern“ hat mein Leben verändert und er wird auch deines verändern.
Ich hoffe, dass du diese 365 gechannelten Botschaften von Jesus hilfreich finden wirst, und dass sie dr zu einem besseren und tieferen Vertändnis der Lektionen verhelfen werden.
Viel Liebe, Tina Louise Spalding, Trance-Channel
Jesus – Meine Autobiografie von Tina Louise Spalding
„Jesus – Meine Autobiografie“, Jesus und Ananda via Tina Louise Spalding übersetzt ins Deutsche von Drazen Drenski, Verlag: Greensleeves Publishing.
„Ich bin in dieser Zeit und an diesen Ort gekommen, um durch dieses Wesen hindurch meine Wahrheit zu verkünden und um die Geschichte meines Lebens zu erzählen – die wahre Geschichte meines Lebens.“ – Jesus –
„Mit diesem Buch will ich aufklären, die Wahrheit erzählen und meine Energien mit euch teilen, auf dass ihr mit der Transformation eures Bewusstsein beginnen könnt und somit mit der Transformation eurer Herzen und eurer Welt. Durch die vielen Irrlehren, die sich auf meinen Namen berufen, wurde so viel Schmerz und Tod verursacht und es wurde so viel Schuld und Selbstbeschuldigung durch sie zum Audruck gebracht. Nichts von alledem habe ich gewollt – nichts von alledem habe ich gelehrt.
Diese Geschichte wird den Wandel einleiten. Aber sie allein wird den Wandel nicht herbeiführen. Sie wird das Herumdrehen des Schlüssels im Schloss erleichtern, aber die Tür werdet ihr selbst öffnen müssen – ih werdet selbst durch diese Tür gehen müssen, um in all jene neuen Räume einzutreten, die sich durch diese Informationen auftun werden. Dieses Channel-Medium und ich können euch die Botschaft nur überbringen. Wir können nur darin zusammenwirken, diese Informationen zu übermitteln, aber erst durch euer Handeln und eure Transformation werdet ihr eine Veränderung in eurer Welt sehen [können], eine Veränderung in eurer subjektiven Welt, die durch eure Überzeugungen, eure Gedanken und eure Gefühle herbeigeführt wird.
Ich lege die wahren Umstände meiner Geburt und die wahren Tatsachen über mein Leben dar. Ich behandle einige Geschichten, die ihr aus der Bibel kennt und erzähle einige meiner persönlichen Eigenschaften oder meiner menschlichen Züge, ich definiere, was ich bin und wer ich bin und ich erkläre, warum diese Dinge geschehen sind. All das wird euch helfen, die Wahrheit zu verstehen. Ihr werdet mit der Rekonditionierung eures Bewusstseins beginnen, mit der Neuausrichtung eurer Gedanken und Glaubensinhalte über diesen Aspekt meines Lebens, aber dies wird ein langer Prozess sein. Die Zeit ist reif. Die Notwendigkeit ist da. Die Notwendigkeit einer spirituellen Revolution ist da.“
– Jesus –